S-Bahnhaltestellen, Dortmund
Sechs großformatige Solarschirme je neuer Haltestelle sind weit im Stadtraum sichtbar und sorgen nicht nur für Schutz vor Regen und Sonne auf dem Bahnsteig, sondern auch für die Ernte von Sonnenenergie. Darunter befindet sich ein 20 Meter langes Dach.
Der Entwurf meint es ernst: die Paneele er-zeugen ein Vielfaches an Solarstrom, den die Haltestelle selbst benötigt und speisen über-schüssigen Strom in das Netz ein. Konkret erzeugt eine Haltestelle mit insgesamt 24 Quadratmeter Solarfläche (Wirkungsgrad 20%) 4.800 kWh bei einer globalen Sonneneinstrahlung von 1.000 kWh /m².
Auf ein Jahr gerechnet entspricht das der Energie, die die U41 (100kWh / 100 km) benötigt um 400 mal zu fahren, oder um die gesamte Strecke (12km) 2000 mal mit einem elektrisch betriebenen Kleinwagen (20kWh / 100 km) ab-zufahren.
Wettbewerb, 2024
Bauherrin
Stadt Dortmund
Tragwerksplanung
Imagine Structure
Mitarbeit
Lisa Miller, Felix Schmitz, Lisa Schrick