Forum für Demokratie, Leipzig
‚Erinnerung und Erbe‘ Der Matthäikirchhof erfordert mehr als eine städtebauliche Lösung. Er ist ein Ort, der für die Gründung der Stadt Leipzig, die vielfältige Geschichte im Laufe der Jahrhunderte, die Überwachung des DDR-Staates und letztendlich für Demokratisierung und die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten steht. Der Entwurf sieht sich als Teil der Geschichte von baulichen Fort- und Überschreibungen des Ortes. Es gilt Neues zu ergänzen und verborgene stadträumliche und gesellschaftliche Potentiale umzusetzen, damit der Matthäikirchhof Ausdruck einer lebendigen Bürgergesellschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts wird.
Wettbewerb 2023
Bauherrin
Stadt Leipzig
Mitarbeit
Felix Schmitz, OLiver Schönhaus, Lisa Schrick