Das Büro rethmeierschlaich architekten wurde 2011 von Andre Rethmeier und Christoph Schlaich in Köln gegründet. Wir arbeiten in den Bereichen Städtebau, Architektur und Innenarchitektur. Unser junges Team von durchschnittlich zehn Architekt*innen plant Projekte in ganz Deutschland und Europa. Die Vielseitigkeit der Tätigkeitsfelder und Orte ist gleichsam Programm.

‚Erfahrung‘ Wir arbeiten seit über einem Jahrzehnt für eine große Bandbreite an Auftraggeber*innen; von privaten Bauherr*innen über Wohnbaugesellschaften, von Investoren bis zu öffentlichen Auftragsgebern. 

Die Nutzungsarten decken analog dazu ein weites Feld ab. Von der Inneneinrichtung einer Arztpraxis bis zu einem großen Hotel, vom privaten Wohnungsbau bis zur Tanzakademie. 

Wir arbeiten zusammen mit Kolleg*innen und Fachplaner*innen aus Köln über Berlin bis nach London zusammen. Unsere Projekte befinden sich in der Peripherie genauso wie in zentralen Orten der deutschen Groß- und Mittelstädte.

‚Ambition‘ Wir möchten Gebäude entwickeln, die mit einer Frage starten, die über das Projekt hinausgeht. Wie kann es einfacher gehen? Wie können Material, Konstruktion und Bild des Hauses deckungsgleich sein? Wie können sich die Nutzer*innen das Haus aneignen? Was will der Bestand? Kann Nachhaltigkeit   in einem Mehr an erfahrbarer Lebensqualität resultieren?

‚Lehre‘ Die Arbeit im Büro ist ein ‚Design by research‘. Jedes Projekt ist eine Studie, die über die konkrete Aufgabe hinausführt. 
Darüber hinaus nutzen wir unsere Lehrtätigkeiten an der BU Wuppertal, der RWTH Aachen, der Hochschule Düsseldorf und der Universität Siegen um das Wissen des Büros anzureichern. Zusätzlich gibt uns die Arbeit in Lehre und Forschung die Möglichkeit, mit städtischen Institutionen gemeinschaftliche Ideen für unsere Städte zu entwickeln.

VITA

Andre Rethmeier

studierte Architektur von 1996 bis 2003 an der RWTH Aachen und der ETH Zürich. 

Er arbeitete nach dem Diplom bis 2011 vornehmlich für das Büro Königs Architekten in Köln. Dort leitete er eine Vielzahl anspruchsvoller Projekte wie dem Schaugewächshaus der Flora in Köln, dem Wettbewerb für das Kulturforum Westfalen in Münster (1. Preis), sowie der vielpublizierten und preisgekrönten Kirche am Meer in Schillig (u.a. Fritz-Höger-Preis 2014 für Backstein-Architektur in Silber). 


Parallel zu seiner praktischen Tätigkeit unterrichtete er von 2007 bis 2017 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bergischen Universität Wuppertal (Lehrstuhl für Konstruieren und Entwerfen, Prof. Ulrich Königs) und an der RWTH Aachen (Prof. Fred Humble). 

Lehr- und Forschungsschwerpunkte von Andre Rethmeier sind die Wechselwirkung von Tragwerk und Raum, Phänomene der Peripherie und der Selbstbau.

2015 leitete er als Dozent die Fachgruppe ‚Wohnen‘ des ‚Campus 2 Grad‘ für den WWF in Wuppertal und Berlin.

Seit 2019 leitet er zusammen mit Christoph Schlaich das Studio rethmeierschlaich im Rahmen einer Lehrbeauftragung an der Peter Behrens School of Architecture in Düsseldorf.

Seit dem sommersemester 2024 ist andre rethmeier Vertretungsprofessor an der Universität Siegen und leitet zusammen mit christopH Schlaich das lehrgebiet Transformation und entwerfen

Christoph Schlaich

studierte von 1997 bis 2004 Architektur an der RWTH Aachen. 

Von 2007-2011 war er in London als Architekt tätig und arbeitete für Büros wie Stephen Taylor architects und Sergison Bates architects, für die er als Projektleiter das Wohnungsbauprojekt Nordbahnhof Wien (nominiert für den Mies-Van der Rohe Award 2014) leitete.


Er unterrichtete von  2011-2017 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bergischen Universität Wuppertal (Lehrstuhl für Konstruieren und Entwerfen, Prof. Ulrich Königs) und zwischen 2011 und 2015 als Lehrbeauftragter an der RWTH Aachen (Lehrstuhl für Wohnbau und Entwerfen, Prof. Wim van den Berg und Lehrstuhl für Konstruktives Entwerfen, Prof. i.V. Petra Vondenhoven-Anderhalten). 

2015 und 16 arbeitete er als Dozent des ‚Kolleg Europas‘ für die Studienstiftung des deutschen Volkes in Breslau und Amsterdam.

Lehr- und Forschungsschwerpunkte von Christoph Schlaich sind die Wechselwirkung von Tragwerk und Raum, Nachverdichtung und nutzergetragener Städtebau.

Seit 2019 leitet er zusammen mit Andre Rethmeier das Studio rethmeierschlaich im Rahmen einer Lehrbeauftragung an der Peter Behrens School of Architecture in Düsseldorf.

Seit dem sommersemester 2024 ist christoph schlaich Vertretungsprofessor an der Universität Siegen und leitet zusammen mit andre rethmeier das lehrgebiet Transformation und entwerfen

TEAM

Mitarbeiter seit 2011

Martin Stöcker, Sophia Leipert, Marie Kamp, Felix Schmitz, Lisa Schrick, Louis Reineke, Luna Conradus, Luca HAger, Johanna Hofmann, Pia Houpperichs, Oliver Schönthal, Lisa Miller, Jana Orlowski, Pauline Jahnke